Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild

Nachrichten

  • Soziale Dorfentwicklung: BMEL fördert starke Gemeinschaften für zukunftsfähige ländliche Räume

    14. 01. 2025: Mit der Fördermaßnahme „Soziale Dorfentwicklung“ unterstützt das BMEL im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projekte, die zur ... [mehr]

  • Ländliches Europa: Reisebericht von der Hochschule Neubrandenburg

    14. 01. 2025: Eine Projektgruppe der Hochschule Neubrandenburg war im vergangenen Jahr von Juli bis November im ländlichen Europa unterwegs. „Bis auf Portugal (zu weit), Andorra (zu hoch), Monaco (zu eng) und ... [mehr]

  • Staatliche Anerkennung der Gemeinde Wendisch Rietz als Erholungsort

    02. 01. 2025: Unsere Mitgliedsgskommmune Wendisch Rietz wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) im Dezember 2024 als "Erholungsort" weiter anerkannt.  Das Zertifikat wurde in einem ... [mehr]

  • Modellprojekt „Grün - Weiße Kooperation in Oderland-Spree“

    23. 12. 2024: Aufbau eines Beratungs- und Vernetzungsangebotes für Soziale Landwirtschaft in der Planungsregion Oderland-Spree Das Projekt ist in der Planungsregion Oderland-Spree mit den Landkreisen Oder-Spree ... [mehr]

  • Grünflächen im Land Brandenburg – Umweltressort veröffentlicht Praxis-Leitfaden für die insektenfreundliche Pflege

    19. 12. 2024: Öffentliche Grünflächen bieten Menschen Raum für Freizeit und Erholung und tragen so zur Lebensqualität bei. Sie verbessern das Klima in urbanen Räumen, bieten häufig Schatten und leisten ... [mehr]

  • Neuer Internet-Auftritt des Landkreises Märkisch-Oderland

    19. 12. 2024: Seit dem 18. Dezember präsentiert sich der Landkreis Märkisch-Oderland mit einer vollständig überarbeiteten Internetseite. Der neue Internetauftritt mit einem schlanken und modernen Design sowie ... [mehr]

  • Zukunft der Ländlichen Entwicklung

    18. 12. 2024: In Kooperation mit dem Deutschen Landkreistag und dem Städte- und Gemeindebund - unterstützt durch die DVS - fand am 6. Dezember eine erste Veranstaltung der BAG LAG mit Ministerien und ... [mehr]

  • Brandenburg-Monitor 2024: Menschen leben gern in Brandenburg

    18. 12. 2024: Die Brandenburgerinnen und Brandenburger schätzen die Natur und den Zusammenhalt in ihrem Bundesland. Die Zufriedenheit mit dem eigenen Leben und der persönlichen finanziellen Situation ist zudem ... [mehr]

  • Save The Date: Tag der Regionen 2025 am 5.Oktober mit Aktionen im September & Oktober

    18. 12. 2024: Regionen haben so viel zu bieten und sie zu stärken ist nicht nur möglich, sondern auch wichtig. Die Vielfalt der Aktionen hat einmal mehr gezeigt, wie kreativ, engagiert und innovativ Menschen ... [mehr]

  • Erste 77 Kleinprojekte in der Euroregion Pro Europa Viadrina bewilligt

    16. 12. 2024: Am 13.12.2024 sind in der Gorzower Geschäftsstelle unserer Euroregion in der 1. Sitzung des Euroregionalen Lenkungsausschusses (ELA) für die Kleinprojektefonds in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA ... [mehr]

  • Praxisleitfaden zur Engagementförderung im ländlichen Raum

    16. 12. 2024: Wie kann bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Kommunen effektiv gefördert werden? Dieser Frage widmet sich der Praxisleitfaden »Gemeinsam engagiert in ländlichen Räumen - Den eigenen Weg ... [mehr]

  • Engagementstrategie des Bundes

    16. 12. 2024: Mehr als ein Drittel aller Menschen in der Bundesrepublik Deutschland engagieren sich freiwillig. Mit der Engagementstrategie des Bundes legt die Bundesregierung die Grundlage für eine ... [mehr]

  • REGION: Kummersdorf holt den Titel "Unser Dorf hat Zukunft"

    04. 12. 2024: Im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" holte "Kummsen", wie Kummersdorf liebevoll genannt wird, den ersten Platz und wurde dafür am 3. Dezember 2024 auf der Burg Beeskow mit dem Titel auf Kreisebene ... [mehr]

  • BRANDENBURG: Konsultationsbetriebe für Landwirtschaft gesucht

    04. 12. 2024: Gefördert werden neue Konsultationsbetriebe, die in ihrem Themengebiet Ansprechpartner für andere landwirtschaftliche Akteure sind. Die Konsultationsbetriebe sollen Informationsveranstaltungen ... [mehr]

  • Dolgelin gewinnt Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in Märkisch-Oderland

    03. 12. 2024: Die Zukunft der Dörfer hängt in hohem Maße vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger ab und davon, wie diese sich für die Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung ihrer Orte einsetzen; sei es in ... [mehr]

  • Ostbahn fährt ab dem 16.12.2024 häufiger

    03. 12. 2024: Mit dem Fahrplanwechsel ab 15.12.2024 wird es für unsere Region wichtige positive Anpassungen auf dieser wichtigen D-PL Bahnstrecke geben. Zwischen Berlin (Ostkreuz) und Müncheberg wird von Montag ... [mehr]

  • Projekt des Monats "Reichenow-Möglin: Herstellung von Barrierefreiheit in den OGH"

    29. 11. 2024: In den Dorfgemeinschaftshäusern in Reichenow-Möglin konnte mit LEADER eine Sanierung für barrierefreie Zugänge und mehr Teilhabe für alle am Gemeinschaftsleben ermöglicht werden! Eine ... [mehr]

  • FAPIQ Förderaufruf 2025 »Gemeinsam für mehr Lebensqualität im Alter«

    20. 11. 2024: Auch im kommenden Jahr fördert FAPIQ wieder Projekte, die sich dem Ziel verschrieben haben, Seniorinnen und Senioren mehr Lebensqualität im Alter zu ermöglichen.Anträge sind ab sofort bis zum 24. ... [mehr]

  • REGION: 3. Projektauswahlverfahren durchgeführt

    19. 11. 2024: Am 14.November 2024 traf sich der Vorstand der LAG Märkische Seen unter Vorsitz von Cornelia Schulze-Ludwig zur Vorstandssitzung auf dem Areal des Campus Schloss Trebnitz.Im Rahmen der Beratung ... [mehr]

  • Standort- und Fachkräfte-Kampagne in der Metropolregion Ost gestartet

    19. 11. 2024: Mit einer Plakataktion starteten in Marzahn-Hellersdorf und Märkisch-Oderland (MOL) die Fachkräfte- und Standortkampagne „Chefinsache/Chefsache“. Ziel der Kampagne ist es, die Metropolregion ... [mehr]

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Kontakt

LAG Märkische Seen e.V.
Regionalmanagement/ Geschäftsstelle
Mahlsdorfer Str. 61 b
15366 Hoppegarten

 

Telefon (030) 9799259-14
Telefax (030) 9799259-11
E-Mail E-Mail:


Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Unser Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Informationen.
Jetzt kostenlos abonnieren.

 

Land Brandenburg