Nachrichten

LEADER: Neue Regionale Entwicklungsstrategie 2023 2027 beim MLUK eingereicht
14. 07. 2022: Pünktlich vor Fristende ist die neue Regionale Entwicklungsstrategie (RES) der LAG Märkische Seen 2023 - 2027 beim Minsiterium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg ... [mehr]

REGION: 100 TAGE DALLI
13. 07. 2022: Am 01.04.2022 startete mit dem On-Demand Verkehr (ODV) „DALLI – Dein Brandenbus“ im Landkreis Oder-Spree ein innovatives Verkehrsprojekt, welches im Rahmen der Richtlinie InnoMob des Landes ... [mehr]
BRANDENBURG: Solaratlas zeigt Potenzial auf
12. 07. 2022: Brandenburgerinnen und Brandenburger, Unternehmen und Kommunen erhalten mit dem Solaratlas ein smartes Werkzeug an die Hand: Über die Webseite erfahren Nutzerinnen und Nutzer adressgenau oder auch ... [mehr]
Neue „Beratungsstelle klimagerechte Kommune“ zu Fragen rund um das Thema Klimaschutz und Stadtentwicklung
12. 07. 2022: Ab sofort unterstützt die neue „Beratungsstelle klimagerechte Kommune“ Brandenburger Kommunen bei Fragen rund um das Thema Klimaschutz und Stadtentwicklung. Professionelle Hilfeleistung erhalten ... [mehr]
ESF+-Programm für Brandenburg 2021-2027 genehmigt
12. 07. 2022: Am 4. Juli 2022 hat die Europäische Kommission das „Programm des Landes Branden-burg für den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) in der Förderperiode 2021-2027“ nach intensiven Abstimmungen ... [mehr]

Ausstellungseröffnung und 2. Altfriedländer Gespräche im Gutshaus der Zukunft
01. 07. 2022: Am letzten Juni-Wochenende 2022 wurde im Gutshaus der Zukunft Altfriedland die Ausstellung „Land ohne Bilder“ eröffnet und es fanden die 2. Altfriedländer Gespräche statt. Es wurde über ... [mehr]
REGION: Spätaufstehertouren - neue Broschüren
13. 06. 2022: Ganz nach dem Motto „Der frühe Vogel kann mich mal“ hat der Landkreis Märkisch Oderland 33 Spätaufstehertouren entwickelt, welche Großstadtmüde auch am Nachmittag noch ganz bequem raus ins ... [mehr]
REGION: Nachhaltige und regionale Fischspezialitäten von der Groß Schauener Seenkette – Agrarminister Vogel besucht Fischerei Köllnitz GmbH
13. 06. 2022: Potsdam/ Storkow(Mark) – In Brandenburg werden rund 65.000 Hektar Seen und Fließgewässer fischereilich bewirtschaftet, davon etwa 50.000 Hektar durch Erwerbsfischerei. Brandenburg ist in ... [mehr]

REGION: Verleihung Lieblingssee 2021
08. 06. 2022: Zum Auftakt der Sommersaison wurde der Scharmützelsee im Rahmen der Mitgliederversammlung des Tourismusvereins Scharmützelsee am 30. Mai 2022 ausgezeichnet und gefeiert als aktuell beliebtester See ... [mehr]

Tourismusverein Scharmützelsee e. V. hat neuen Vorstand gewählt
08. 06. 2022: Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 30.05.2022 im Freilich am See, Bad Saarow, wurde der neue Vorstand des Tourismusvereins Scharmützelsee e.V. für die nächsten vier Jahre gewählt. Der ... [mehr]
LEADER: 21. Projektauswahlverfahren schließt Förderperiode ab
31. 05. 2022: Am 9. Mai fand in Trebnitz das vorläufig letzte Projektauswahlverfahren dieser Förderperiode statt. Für eine Bewertung im XXI. Ordnungstermin am 9.Mai 2022 mit dem Restbudget in Höhe von ... [mehr]
BRANDENBURG: Zukunft der Dörfer in Brandenburg
30. 04. 2022: Die Dorfbewegung Brandenburg führt am 14. Mai 2022 das 1. Parlament der Dörfer in Brandenburg als Dialogtreffen zwischen Dörfernetzwerken, Landtagsabgeordneten und Experten wie den ... [mehr]

REGION: RES-Erstellung läuft in die Zielgerade
30. 04. 2022: Im Rahmen von zwei Beteiligungsworkshops in Storkow am 4.April und in Müncheberg am 26. April wurden für die neue Regionale Entwicklungsstrategie 2023-2027 der LAG Märkische Seen auf Basis einer ... [mehr]
LAG: Kooperationsanbahnung Gesundheitsversorgung - unterwegs in Hessen
30. 04. 2022: Mit einer Kooperationsanbahnung im Bereich Gesundheitsversorgung beschreitet unsere LAG derzeit neue Wege. Im September waren die Partnerregionen LAG Diemelsee-Nordwaldeck und LAG Mosel bereits zu ... [mehr]
REGION: Ausbau der Bahnstrecke RB26 soll stufenweise vorangetrieben werden
30. 04. 2022: Die Länder Berlin und Brandenburg setzen sich gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) für den Ausbau der Bahnstrecke von Berlin über Müncheberg (Mark) nach Kostrzyn (RB26) ein. ... [mehr]

Oderbruch erhält das Europäische Kulturerbe-Siegel
30. 04. 2022: Nach langem Warten haben unsere Partner nun die ersehnte Nachricht aus Brüssel erhalten: Das Oderbruch wird, als erste Kulturlandschaft überhaupt, mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ... [mehr]

Studie der europäischen Kommission zu den Wirkungen von LEADER
30. 04. 2022: Die Europäische Kommission hat eine Studie veröffentlicht, in der die Effekte von LEADER auf die territoriale Entwicklung bewertet werden. Als wichtigste Wirkungen werden die Schaffung und ... [mehr]
BRANDENBURG: Neue Richtlinien der „Gemeinschaftsaufgabe regionale Wirtschaftsförderung“ (GRW) veröffentlicht – in der Mark gelten nun regional unterschiedliche Fördersätze
25. 04. 2022: Investitionen von Unternehmen sowie in die kommunale, wirtschaftsnahe Infrastruktur können weiterhin in allen Regionen Brandenburgs aus der „Gemeinschaftsaufgabe regionale Wirtschaftsförderung“ ... [mehr]
REGION: Fortbildungsreihe-Dorfgeschichte aktivierend nutzen
19. 04. 2022: Fortbildungsreihe: Dorfgeschichte aktivierend nutzen! Die Geschichte eines jeden Dorfes hat das Potential, die verschiedensten Leute und Gruppen zusammenzubringen, die in dem Dorf leben. [mehr]
FÖRDERUNG: Aktion Brandenburg bis 9. Mai beantragen
14. 04. 2022: Am 09.05.2022 ist die erste Förderfrist für die Förderprogramme „Aktion Nachhaltige Entwicklung – Lokale Agenda 21“ und die „Aktion Gesunde Umwelt“ in diesem Jahr. ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.