Bannerbild
Bannerbild

Nachrichten

REGION: Regionalwert AG zu Gast in Müncheberg

17. 03. 2023: 50 Aktionär:innen der Regionalwert AG Berlin-Brandenburg haben sich am 8. Mai auf den Weg nach Müncheberg zu Partnerbetrieb Wünsch Dir Mahl gemacht und an einer Tour mit anschließender Verkostung ... [mehr]

Seenland Oder-Spree als offizielle ADFC-RadReiseRegion rezertifiziert! Seenland Oder-Spree als offizielle ADFC-RadReiseRegion rezertifiziert

Seenland Oder-Spree als offizielle ADFC-RadReiseRegion rezertifiziert! Seenland Oder-Spree als offizielle ADFC-RadReiseRegion rezertifiziert

16. 03. 2023: Als einzige Reiseregion Brandenburgs und der neuen Bundesländer konnte sich das Seenland Oder-Spree erneut vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) als Radreiseregion zertifizieren lassen. Das ... [mehr]

Staatskanzlei fördert Müncheberger Projekt „hierzulande(n) 2.0"

06. 03. 2023: Zusammenhalt zu schaffen, bedeutet auch Eingesessene, Zuzügler und Rückkehrer miteinander in Kontakt und ins Gespräch zu bringen. Das Land Brandenburg fördert deshalb seit 2018 ... [mehr]

Mitmachen bei der zweiten Runde des Ideen-Wettbewerbs „Zukunft Ehrenamt“!

06. 03. 2023: Mit dem Ideen-Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ sollen auch im Jahr 2023 Projektideen prämiert werden, die in besonderem Maße auf aktuelle Herausforderungen im Ehrenamt ausgerichtet ... [mehr]

MITMACHEN: 21. „Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg“

01. 03. 2023: Am 27. April 2023 ist es wieder soweit! Es findet landesweit der 21. „Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg“ statt – der Aktionstag zur Berufs- und Studienorientierung ... [mehr]

MITMACHEN: Tag der Baukultur Brandenburg 2023

MITMACHEN: Tag der Baukultur Brandenburg 2023

21. 02. 2023: MITMACHEN: Die Baukulturinitiative Brandenburg ruft am 23. und 24. September 2023 erstmals zum Tag der Baukultur in Brandenburg auf. [mehr]

Pflege: Qualifizierungskurse für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

08. 02. 2023: FAPIQ ist als landesweite, koordinierende Fachstelle für den Auf- und Ausbau alltagsunterstützender Angebote nach § 45a SGB XI zuständig. Darunter fällt auch die Qualifizierung der ... [mehr]

Bad Saarow - Thermalsole- und Moorheilbad mit neuem Gesundheitskonzept

01. 02. 2023: Im Dezember 2022 hat Bad Saarow erneut und uneingeschränkt das höchste Prädikat als Heilbad und die staatliche Anerkennung als Thermalsole und Moorheilbad erhalten.   Bad Saarow erfüllt ... [mehr]

Einladung zur Netzwerkveranstaltung des LEADER-Vorhabens „Baukulturlandschaft Märkische Seen“

30. 01. 2023: Wir möchten Sie im Rahmen des Projektabschlusses unseres LEADER-Vorhabens „Baukulturlandschaft Märkische Seen“ einladen, die entstandenen Formate kennenzulernen und in den Austausch zu ... [mehr]

Wanderausstellung „Rotmilan – Land zum Leben“ gastiert auf der Galerie der Burg Storkow

30. 01. 2023: Ab Freitag, den 20. Januar zeigt die Burg Storkow in der neuen Sonderausstellung „Rotmilan – Land zum Leben“ das gefährdete Leben des eleganten Greifvogels. Er hat nur ein kleines ... [mehr]

REGION: Seenland Oder-Spree wird mit pro agro Marketingpreis ausgezeichnet

REGION: Seenland Oder-Spree wird mit pro agro Marketingpreis ausgezeichnet

23. 01. 2023: Mit den „Spätaufstehertouren“ gewinnt der Tourismusverband Seenland Oder-Spree den 2. Platz des pro agro-Marketingpreises in der Kategorie „Land- und Naturtourismus“. Im Rahmen der ... [mehr]

Landkreis Oder-Spree beschließt Kulturförderung

19. 01. 2023: in seiner Sitzung am 17. Januar 2023 hat der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport des Landkreises Oder-Spree über die eingereichten Anträge für das Projektjahr 2023 mit einem Förderbedarf ... [mehr]

„Kabinett vor Ort“ in Märkisch-Oderland: Gute Perspektiven für Region zwischen Berlin und Polen

17. 01. 2023: Mit einer Tagung in Altlandsberg im Landkreis Märkisch-Oderland hat die Landesregierung heute ihre Reihe „Kabinett vor Ort“ fortgesetzt. Nach der ersten Sitzung der Serie im neuen Jahr zeigten ... [mehr]

Naturpark-Kuratorium Märkische Schweiz tagte in Hohenstein zum Thema Wasserrückhalt

Naturpark-Kuratorium Märkische Schweiz tagte in Hohenstein zum Thema Wasserrückhalt

13. 01. 2023: Das Kuratorium des Naturparks Märkische Schweiz hatte sich in der ersten Sitzung des neuen Jahres erneut das dringende Thema Wasserrückhalt in der Märkischen Schweiz vorgenommen. Mögliche ... [mehr]

Landkreis Märkisch-Oderland führt AbfallApp ein

11. 01. 2023: Seit dem 10. Januar 2023 stehen Informationen zur kommunalen Abfallentsorgung nunmehr auch digital für Smartphones oder Tablets komfortabel zur ... [mehr]

Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler. Das Anlegen dieser kleinen Furt hat positive Effekte: so kann das Wasser im angrenzenden Erlenwald möglichst hoch stehen bleiben und der Wanderweg wird nicht breit ausgespült.

REGION: Naturpark-Schule aktiv für Wanderweg E 11

23. 12. 2022: Buckow (Märkische Schweiz) – Schülerinnen und Schüler der bundtStift-Schulen setzen sich für die Begehbarkeit des europäischen Fernwanderweg E 11 ein. Das Schulprojekt basiert auf der ... [mehr]

LEADER: Minister Vogel übergibt Anerkennungsurkunden an LEADER-Regionen für die EU-Förderperiode ab 2023

LEADER: Minister Vogel übergibt Anerkennungsurkunden an LEADER-Regionen für die EU-Förderperiode ab 2023

13. 12. 2022: Potsdam/ Seddiner See – Agrar- und Umweltminister Axel Vogel hat am 09. Dezember bei der Jahrestagung „Wir.Leben.Land – Teilhabe als Schlüssel zur ländlichen Entwicklung“ des Forums ... [mehr]

REGION: Mehr Plus im Bus in Märkisch-Oderland und Oder-Spree

REGION: Mehr Plus im Bus in Märkisch-Oderland und Oder-Spree

13. 12. 2022: In den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree fahren seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 drei neue PlusBus-Linien unter dem Namen ‚PlusBus Oderland-Spree‘. Zwei der Linien sind ... [mehr]

Seenland Oder-Spree: Nominierung für den Tourismuspreis des Landes Brandenburg

Seenland Oder-Spree: Nominierung für den Tourismuspreis des Landes Brandenburg

13. 12. 2022: Jury wählt 8 Projekte aus 23 Bewerbungen aus [mehr]

Fotos: SPRINT_Peter Himsel

REGION: Campus Schloss Trebnitz erhält Anerkennung „Menschen und Erfolge“ 2022

07. 12. 2022: Der Campus Schloss Trebnitz erhielt am 2.12.2022 im Rahmen des Wettbewerbs “Menschen und Erfolge” eine Anerkennung, verbunden mit einer Prämie in Höhe von 3000 Euro. Die Urkunde wurde vom ... [mehr]

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Kontakt

LAG Märkische Seen e.V.
Regionalmanagement/ Geschäftsstelle
Mahlsdorfer Str. 61 b
15366 Hoppegarten

 

Telefon (030) 9799259-14
Telefax (030) 9799259-11
E-Mail E-Mail:


Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Unser Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Informationen.
Jetzt kostenlos abonnieren.

Logo EU

Land Brandenburg

Logo LEader