Nachrichten
22. 09. 2023: Der Scharmützelsee konnte sich den 2. Platz im bundesweiten Voting "Dein Lieblingssee" sichern.Mehr als 2.000 deutsche Seen standen zur Auswahl. Insgesamt gingen 6,04 % aller Stimmen an den See im ... [mehr]
22. 09. 2023: Kulturministerin Manja Schüle hat am Donnerstag den Verein Schloss Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum für die Sanierung und Entwicklung des Schlosses mit dem Denkmalpflegepreis des Landes ... [mehr]
21. 09. 2023: Am 3. September 2023 wurde die Region rund um den Scharmützelsee und Storkower See mit tausenden Radlern wieder gemeinsam »erfahren«. Das gemeinschaftliche Radeln in wunderbarer Natur mit jeder ... [mehr]
07. 09. 2023: Im Rahmen eine INTERREG-Projektes wurde für die Reiseregion Seenland Oder-Spree ein deutsch-polnischer Ausflugsplaner veröffentlicht. Hier zum digitalen Angebot Des weiteren unterstützt der ... [mehr]
01. 09. 2023: Das Clustermanagement Tourismus bei der TMB hat das Amt Scharmützelsee zur „Durchführung von pilothaften Untersuchungen zur Umsetzung digitaler Besuchermessung im Land Brandenburg“ ... [mehr]
01. 09. 2023: Am 02.09.2023 startet auf der Bergschäferei das Lohnmosten.Zu viel Obst für die eigene Verwertung und Lust auf Saft aus Ihrem Obst? Kommen Sie vorbei, die Bergschäferei mostet Ihre Äpfel, Birnen ... [mehr]
01. 09. 2023: Vom 30.08.2023 – 31.10.2023 gastiert im Alten Moorbad (Saarow Centrum) Ulmenstraße 15 in Bad Saarow die Ausstellung „Moor muss nass“ des Greifswalder Moor Centrums. Die Naturraummacher des ... [mehr]
30. 08. 2023: Im Dezember 2023 startet das Ausbildungsangebot "Obstbaum- und Streuobstwiesenpflege". Verteilt über zwei Vegetationsperioden vermittelt der Äpfel und Konsorten - Streuobstwiesen und -äcker ... [mehr]
23. 08. 2023: Brandenburg hat sich das Ziel gesetzt, bis spätestens 2045 klimaneutral zu wirtschaften und zu leben. Dafür braucht es den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die Nutzung der Solarenergie durch ... [mehr]
14. 08. 2023: Über einen Zeitraum von drei Jahren hat der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) im Rahmen des vom Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) geförderten Programms ... [mehr]
14. 08. 2023: Die neugestaltete Webseite zum Europaradweg R1 (entspricht der D-Route 3) ging kürzlich an den Start. Der 957 Kilometer lange Abschnitt des Europaradwegs R1 in Deutschland wurde dabei in ... [mehr]
14. 08. 2023: Immer wieder reisen Delegationen aus dem In- und Ausland nach Reichenberg in der Märkischen Schweiz und schauen sich an, was der Bürgerverein mit Unterstützung von LEADER in dem 300-Seelen-Ort ... [mehr]
10. 08. 2023: Die KulturPass-Plattform funktioniert wie ein Marktplatz und bringt junge Menschen und Kulturanbietende zusammen. Anbietende können ihre Veranstaltungen und Kulturprodukte dort bereitstellen. Über ... [mehr]
08. 08. 2023: Brandenburger Schülerinnen und Schüler können in den Sommerferien und bis Jahresende per „Intensivkurs Schwimmen“ lernen. Ermöglicht werden die kostenlosen Kurse durch das Ministerium für ... [mehr]
08. 08. 2023: Das Programm unterstützt kleine innovative und sozial-innovative Unternehmen in der Wachstumsphase. Gefördert werden investive und nicht-investive Maßnahmen, die der Erhaltung oder der ... [mehr]
08. 08. 2023: Der Landkreis Märkisch-Oderland beabsichtigt einen Landschaftsrahmenplan aufzustellen. Der Landschaftsrahmenplan ist der regionale Fachplan des Naturschutzes und der Landschaftspflege. Im ... [mehr]
08. 08. 2023: Wer an einem in die Landesdenkmalliste eingetragenen Denkmal Veränderungen vornehmen möchten, oder es sich um ein Objekt handelt, dessen Denkmalwert erkannt ist, aber die Eintragung in die ... [mehr]
08. 08. 2023: Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) im Jahr 2012 ins ... [mehr]
08. 08. 2023: Die Landesregierung Brandenburg hat am 4. Juli 2023 die von Umweltminister Axel Vogel vorgelegte Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels beschlossen. Mit ihr bereitet sich das Land ... [mehr]
07. 08. 2023: Wiebke und Tino Schmidt aus Bad Saarow-Pieskow haben sich der Sicherung obstgenetischer Ressourcen und der Wiederherstellung ortstypischer Gebäude verschrieben. So entstand am ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen