Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 

Regionalbudget 2025

Für die erste Auswahlrunde des „Regionalbudgets“ der EU-Förderperiode 2023-2027 im Rahmen des strategisch, methodischen LEADER-Ansatzes standen 200.000 € Fördermittel zur Verfügung. Die Antragsstellung und Abwicklung erfolgte über die Lokale Aktionsgruppe selbst.

Für eine Bewertung im Ordnungstermin "Regionalbudget 2025" am 26.02.2025 hatten sich insgesamt 34 Projekte beworben. Davon erfüllten 31 Vorhaben die Mindestkriterien und konnten im Projektauswahlverfahren beraten werden.

Folgende Vorhaben konnten innerhalb des Budgets in den Aktionsplan aufgenommen werden: 

 

Projekt

Träger

Neugestaltung Dorfmitte Kehrigk

 

Stadt Storkow

Klick-Klack Kinderfest Müncheberg

private Initiative

Von der Burg bis nach Bugk - Ausbau der touristischen Infrastruktur
mit Blick auf die Natur und Nachhaltigkeit

Burgförderverein Storkow e.V.

Ausstattung Krasse Dorfkids Groß Schauen

Krasse Dorfkids e.V.

Anschaffung Spielanlage Möglin

Gemeinde Möglin

Errichten eines Gerätehauses auf dem Gelände der Heimatstube Neu Golm

Gemeinde Bad Saarow und Kultur- und Heimatverein Neu Golm 2018 e.V.

Überdachung Festplatz Hermersdorf

Stadt Müncheberg

Innovatives Öffnungssystem für Kulturerbeort 

Langes Haus Altfriedland e.V.

Erweiterung Stadtchronik

Heimatverein Altlandsberg e.V.

Überdachung Festwiese Hoppegarten

Stadt Müncheberg

Erneuerung Anlaufbereich Kegelbahn

Amt Spreenhagen und Kegelverein Spreenhagen e.V.

Lernwerkstatt "DaZ meets Montessori"

private Initiative

Kneipp-Tretstelle und Info-Tafel

Kneipp- und Heimatverein Buckow e.V.

Dorfbackofen Rehfelde

Bürgeraktion Rehfelde Werder Zinndorf e.V.

Pfunde-Pfad Waldsieversdorf

Kinderstübchen e.V.

Musikalisch-literarisches Programm zum Altberliner Umland für Senioren sowie Märchenstück für Kinder

Förderverein Bibliothek Altlandsberg e.V.

Outdoor Spieleparcours auf dem Gelände des kath. Gemeindezentrums in Müncheberg

KEKS e.V.

Umgestaltung Festplatz Spreenhagen

Amt Spreenhagen und Gemeinde Spreenhagen

Historischer Ortsrundgang Wendisch Rietz

Amt Scharmützelsee

 

Kontakt:
Geschäftsstelle der LAG Märkische Seen e.V.
Nils Kirschstein
Mahlsdorfer Straße 61b, 15366 Hoppegarten
030 9799 259 13

 

 

 

 

Kontakt

LAG Märkische Seen e.V.
Regionalmanagement/ Geschäftsstelle
Mahlsdorfer Str. 61 b
15366 Hoppegarten

 

Telefon (030) 9799259-14
Telefax (030) 9799259-11
E-Mail E-Mail:


Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Unser Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Informationen.
Jetzt kostenlos abonnieren.

 

Land Brandenburg