normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • LAG
    •  
    • Region 
    • Verein 
    • Mitglieder 
    • Regionalmanagement 
    • LEADER - TV 
    •  
  • Strategie
    •  
    • ab 2014: RES 
      •  
      • Lebendige Orte gestalten
      • Regionale Ökonomie
      • Kulturlandschaften
      •  
    • 2007-2013: GLES 
    •  
  • Förderung
    •  
    • LEADER 
    • Antragsverfahren 
    • Richtlinie 
    • Begriffe 
    • ALTERNATIVEN 
    •  
  • Projekte
    •  
    • ab 2014 
      •  
      • I. Ordnungstermin 2015
      • II. Ordnungstermin 2015
      • III. Ordnungstermin 2016
      • IV. Ordnungstermin 2016
      • V. Ordnungstermin 2016
      • VI. Ordnungstermin 2017
      • VII. Ordnungstermin 2017
      • VIII. Ordnungstermin 2017
      • IX. Ordnungstermin 2018
      • X. Ordnungstermin 2018
      • XI. Ordnungstermin 2018
      •  
    • 2007 bis 2013 
      •  
      • bewegt!
      • entspannt!
      • KulturGUT
      • Ideen & Genuss
      •  
    • Kooperationsprojekte 
      •  
      • Ausflugslinien
      • Einkaufsführer
      • Geotouristische Angebote
      • E-Bike freundliche Region Seenland Oder-Spree
      •  
    •  
  • Service
    •  
    • Datenschutzerklärung 
    • Themen 
      •  
      • Mobilität
      • Lebendige Dörfer
      • Demografie
      •  
    • Links 
    • Downloads 
    • Fotodatenbank 
    •  
  • Interner Bereich
 
Termine
 
Sprechstunde des Straßensozialarbeiters
21.02.2019 - 08:00 Uhr
Bürgerzentrum Brücke
 
Sprechstunde Soziale Stadt
21.02.2019 - 09:00 Uhr
Bürgerzentrum Brücke
 
Frühstücksspielplatz
21.02.2019 - 09:00 Uhr
Eltern-Kind-Zentrum Grünheide (Mark)
 
16. Agrar-Dialog Schwedt
21.02.2019 - 09:00 Uhr
Uckermärkische Bühnen Schwedt, Berliner Str. 46-48, 16303 Schwedt/ Ode
 
Krabbelgruppe
21.02.2019 - 10:00 Uhr
LAG Märkische Seen e.V.
 
Eltern-Kind-Treff
21.02.2019 - 10:00 Uhr
Gioco, Königstraße 29, Bad Freienwalde
 
[ mehr ]
 
 
Neuigkeiten
 
Weltgästeführertag 2019 auch in Bad Saarow am Scharmützelsee
18.02.2019
 
Projekte: Im Jahre 2019 begeht die Scharwenka Stiftung ihr 10-jähriges Bestehen
11.02.2019
 
Alternativen zur LEADER-Förderung? Gibt es!
07.02.2019
 
Förderaufruf: Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld – Kurze Wege gemeinsam gestalten
06.02.2019
 
[ mehr ]
 
 
Brandenburg vernetzt
 

Erweiterung Netzwerkhaus Groß Schauen

 

Was sollte die Maßnahme verändern?
  • Die Menschen des Dorfes wohnen gerne in ihrer Heimat u. fühlen sich dem lebendigen Dorf verbunden

  • Jung u. alt nutzt das Netzwerkhaus als Ort des Austausches, des Findens von Problemlösungen und erleben Nachbarschaftshilfe

  • Jeder ist in der Gemeinschaft integriert und schätzt dies

  • Junge Eltern u. Großeltern erfahren kompetente Unterstützung durch Beratung in Erziehungsfragen

  • Eine nachhaltige Willkommenskultur wirkt sich für Bürger und Gäste der Region positiv auf ihr Lebensgefühl aus

  • Die Integration Zugezogener gelingt, Wohnen in Groß Schauen wird geschätzt

  • Groß Schauen wird als Begegnungs- und Bildungsort wahrgenommen

Was ist neu?

Im Zusammenwirken mit der Gemeinde und dem bereits bestehenden Netzwerk verschiedener Akteure in Groß Schauen wurde das soziale Netzwerkhaus auf dem Gelände der Kita 2012 fertig gestellt. Es wird seitdem erfolgreich genutzt.

 

Nötig war die Schaffung einer weiteren umbauten Fläche zur ganzjährigen und generationsübergreifenden Nutzung. Dazu wurde der bisher offene Verbindungsgang zwischen dem Netzwerkhaus und dem Kitagebäude geschlossen.

Gesamtkosten 143.252,45 €
Fördersumme 83.436,49 €
Projektzeitraum April 2016 - Dezember 2016

Kontakt:

Sonnenschein e.V.
Kehrigker Dorfstr. 22, 15859 Storkow
Tel: 033678 62603
Fax: +49 33678 62603
Internet: www.sonnenschein-kehrigk.de

 

Vor dem Umbau_ luftige Terasse Bauphase
Nach dem Umbau Straßenansicht
Das Team Eröffnung

 

zurück
Facebook  |  Senden  |  Drucken
 
 
Login | Sitemap | Impressum | Datenschutz
 
Gefördert durch die
Europäische Union
und das Land Brandenburg
 
Partnerprojekt