Jubiläum / 725 Jahre Pritzhagen / 650 Jahre Bollersdorf
12. 07. 2025
Wanderung durch eine 725-jährige Geschichte der Märkischen Schweiz
Der römisch-deutsche Kaiser Karl IV. ließ 1375 seine Beamten ausschwärmen, um seinen Besitz statistisch zu erfassen. Aus ihren Aufzeichnungen entstand das kaiserliche „Landbuch“ in lateinischer Sprache.
Bollersdorf begeht sein Jubiläum – genauer seine erste urkundliche Erwähnung vor 650 Jahren – am Samstag, den 12. Juli 2025, gemeinsam mit Pritzhagen, mit dem es schon immer historisch und seit 2001 auch amtlich eine Gemeinde im Landkreis Oberbarnim bildet.
Dass Pritzhagen mindestens noch 75 Jahre älter ist, beweist eine Urkunde mit dem Datum vom 19. November 1300, mit der Markgraf Albrecht den Nonnen des Zisterzienserklosters Friedland (heute Altfriedland) ihre Besitzungen bestätigte.
Diese 725-jährige Geschichte wird in der Ausstellung „Wanderung durch die Mark Brandenburg von der Steinzeit bis zur Neuzeit“ beschrieben. Sie wird am 12. Juli 2025 am Anger in Pritzhagen eröffnet.
Da selbst für komplizierte und umstrittene Themen nur wenig Platz zur Verfügung steht, wird sie durch eine Präsentation historischer Landwirtschaftsmaschinen und -geräte und eine Gesprächsrunde mit dem Titel „Bauer – Bürger – Edelmann“ ergänzt.
Auf dem umfangreichen Programm des Dorffestes steht außerdem eine offene Lesestunde unter dem Motto „Märker lesen Fontane & Co.“, bei der auch eigene Lieblingstexte willkommen sind.
Weitere Informationen können Sie dem Programm entnehmen.
Veranstaltungsort
LAG Märkische Seen e.V.
Mahlsdorfer Str. 61 b
15366 Hoppegarten
(030) 9799259-14
(030) 9799259-11