Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild

REGION: Gemeinsam für den Artenschutz

11. 03. 2025

Im Februar hat die Naturwacht Brandenburg gemeinsam mit der Midria e.V. im FFH-Gebiet Stobbertal einen kaputten Wildschutzzaun entfernt. Insgesamt wurde mit der tatkräftigen Unterstützung von sieben Freiwilligen über zwei Tage 250 Meter Zaun abgebaut. Das Entfernen von nicht funktionsfähigen Wildschutzzäunen ist ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz, da sich Tiere an den Drähten des Zaunes verfangen oder verletzen können. Direkt in der Nähe des Zaunes befindet sich zudem ein Kranichschlafplatz, weshalb die Entfernung des Wildzauns besonders dem Schutz der Kraniche zugutekommt. Außerdem stellen die Zäune für einige Tiere ein Hindernis dar, was dann erwünscht ist, wenn Aufforstungsflächen vor Wildverbiss geschützt werden sollen. 

 

Die Midria ist ein Verein für Menschen mit Einschränkungen und unterstützt die Naturwacht regelmäßig bei Arbeitseinsätzen, wie der Bekämpfung von Neophyten oder dem Aufbau von Amphibienschutzzäunen.

 

Quelle: Naturwacht Brandenburg

 

Kontakt

LAG Märkische Seen e.V.
Regionalmanagement/ Geschäftsstelle
Mahlsdorfer Str. 61 b
15366 Hoppegarten

 

Telefon (030) 9799259-14
Telefax (030) 9799259-11
E-Mail E-Mail:


Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Unser Newsletter versorgt Sie mit aktuellen Informationen.
Jetzt kostenlos abonnieren.

 

Land Brandenburg