normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • LAG
    •  
    • Region 
    • Verein 
    • Mitglieder 
    • Regionalmanagement 
    • LEADER - TV 
    •  
  • Strategie
    •  
    • ab 2014: RES 
      •  
      • Lebendige Orte gestalten
      • Regionale Ökonomie
      • Kulturlandschaften
      •  
    • 2007-2013: GLES 
    •  
  • Förderung
    •  
    • LEADER 
    • Antragsverfahren 
    • Richtlinie 
    • Begriffe 
    • ALTERNATIVEN 
    •  
  • Projekte
    •  
    • ab 2014 
      •  
      • I. Ordnungstermin 2015
      • II. Ordnungstermin 2015
      • III. Ordnungstermin 2016
      • IV. Ordnungstermin 2016
      • V. Ordnungstermin 2016
      • VI. Ordnungstermin 2017
      • VII. Ordnungstermin 2017
      • VIII. Ordnungstermin 2017
      • IX. Ordnungstermin 2018
      •  
    • 2007 bis 2013 
      •  
      • bewegt!
      • entspannt!
      • KulturGUT
      • Ideen & Genuss
      •  
    • Kooperationsprojekte 
      •  
      • Ausflugslinien
      • Einkaufsführer
      • Geotouristische Angebote
      • E-Bike freundliche Region Seenland Oder-Spree
      •  
    •  
  • Service
    •  
    • Themen 
      •  
      • Mobilität
      • Lebendige Dörfer
      • Demografie
      • Regionale Produkte
      •  
    • Links 
    • Downloads 
    • Fotodatenbank 
    •  
  • Interner Bereich
 
Termine
 
Pilgerwanderung
22.04.2018 - 08:15 Uhr
Treffpunkt: Erkner Bahnhof
 
23. traditioneller Pflanzen-Tauschmarkt
22.04.2018 - 09:00 Uhr
15377 Waldsieversdorf
 
23. Pflanzentauschmarkt in Waldsieversdorf
22.04.2018 - 09:00 Uhr
Festplatz Waldsieversdorf
 
Gottesdienst in der Stadtkirche Friedland - 9 Uhr
22.04.2018 - 09:00 Uhr
Evangelische Kirchengemeinde Friedland-Niewisch
 
Gottesdienst in Groß Lindow
22.04.2018 - 09:00 Uhr
Gemeinde Groß Lindow
 
23. Waldsieversdorfer Pflanzentauschmarkt
22.04.2018 - 09:00 Uhr
Festplatz an der Dahmsdorfer Str., Höhe Strandbad, 15377 Waldsieversdorf
 
[ mehr ]
 
 
Neuigkeiten
 
ZusammenWirken im ländlichen Raum: Dokumentation
16.04.2018
 
23. Landwirtschaftsbericht des Landkreises Märkisch-Oderland veröffentlicht
13.04.2018
 
Brandenburger Jungbauern bringen mit Workshop-Programm Leben aufs Land
10.04.2018
 
Für 94% der Deutschen sind die Landwirtschaft und die ländlichen Gebiete wichtig.
10.04.2018
 
[ mehr ]
 
 
Brandenburg vernetzt

8. Projektauswahlverfahren der LAG Märkische Seen abgeschlossen

14.11.2017
Vorschaubild zur Meldung: 8. Projektauswahlverfahren der LAG Märkische Seen abgeschlossen

Der Vorstand der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Märkische Seen e.V. hat am 14. November 2017 das inzwischen 8. Projektauswahlverfahren der aktuellen Förderperiode 2014 – 2020 durchgeführt und ermöglicht 16 weiteren Vorhaben eine Antragstellung aus dem EU-Förderprogramm LEADER.

 

Der LAG Märkische Seen stehen in dieser Förderperiode insgesamt 18 Mio. € ELER Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Verfügung, die teilweise mit Mittel des Landes Brandenburg konfinanziert werden. Diese Summe soll bis 2020 über mindestens 2 jährliche Ordnungstermine mit eigenen Budgets zur Förderung geeigneter Vorhaben genutzt werden.

 

Für den 8. Ordnungstermin mit einem vorgesehenen Fördervolumen von 2,5 Mio. € hatten sich 17 Vorhaben mit einem Gesamtinvestitionsvolumen in Höhe von knapp 6,1 Mio. € beworben. Im Rahmen des Projektauswahlverfahrens konnten 16 Vorhaben für eine Förderung befürwortet werden. Damit ist der Weg frei für die Beantragung von Sanierungskosten für die Dorfkirchen in Hasenholz und Prädikow, das Kneipp-Bildungs- und Kreativitätszentrum Buckow und die Hüllensanierung von größeren Objekten in Buckow und Müncheberg. Die Gemeinde Grünheide will das Hotel am Peetzsee barrierefrei umbauen und in Wendisch Rietz soll ein Kneipp-Winkel eingerichtet werden. Die Stadt Storkow und die Gemeinde Garzau-Garzin planen Investitionen in den Ländlichen Wegebau.

 

Insgesamt wurden damit bislang 82 Projekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von knapp 25 Mio. € auf den Weg gebracht. Die vollständige Liste ist hier zu finden.

 

Projektträger, die zum nächsten Ordnungstermin mit Stichtag 15. Februar 2018 ein Projekt zur Förderung einreichen wollen, sollten frühzeitig Kontakt zur Geschäftsstelle aufnehmen, um die Rahmenbedingungen des Verfahrens zu klären.

 

 

 
Weitere Informationen:
Mehr über
LAG Märkische Seen e.V.
 
zurück
Facebook  |  Senden  |  Drucken
 
 
Login | Sitemap | Impressum | Datenschutz | Brandenburg
 
Gefördert durch die
Europäische Union
und das Land Brandenburg
 
Partnerprojekt